Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische Universität mit einem interdisziplinär ausgerichteten Lehr- und Forschungsprofil.
Über die inhaltliche Ausgestaltung von Lehrangeboten und im Rahmen zahlreicher Forschungsinitiativen bekennt sie sich zu den Strukturen und Potenzialen der Bergischen Region. Zugleich gibt es ein starkes Netzwerk internationaler Partner, mit denen eine enge Zusammenarbeit erfolgt. Entsprechend wächst die Zahl weltweiter Kooperationen in Spitzenforschungsprojekten ebenso wie der internationale Studierendenaustausch.
Talentscouting an der Bergischen Universität Wuppertal versteht sich als aktiv aufsuchendes Projekt an weiterführenden Schulen zur Stärkung der Chancengleichheit auf Bildungsebene. Zusammen mit Lehrkräften werden Jugendliche gesucht und gezielt gefördert, die das Potenzial und die Motivation für eine hochwertige Berufsausbildung oder ein (duales) Studium mitbringen, aber aus weniger privilegierten Elternhäusern ohne akademische Vorbilder kommen. Die Begleitung und Förderung der jungen Talente sieht sich hierbei immer im Bewusstsein des personzentrierten und ergebnisoffenen Beratungsverständnisses. Durch die erfolgreiche Vernetzung mit zahlreichen lokalen Akteuren eröffnet Talentscouting einen breiten Horizont der Möglichkeiten für die jungen Talente. Die Talentscouts der Bergischen Universität möchten gemeinsam mit den Talenten Handlungsspielräume erarbeiten und ihnen somit die Befähigung zur Gestaltung der eigenen Biografie ermöglichen.
Das Talentscouting profitiert von bereits etablierten Angeboten der Zentralen Studienberatung zur Studienorientierung und nutzt diese als Ressourcen wie beispielsweise: Hochschulpraktika, Studieren vor dem Abitur, Entscheidungstrainings oder UNI Live: Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, um den Hochschulalltag durch die Teilnahme an Seminaren und Vorlesungen aktiv und direkt vor Ort zu erleben. Die erfolgreiche und intensive Zusammenarbeit mit rund 70 Schulen im Bergischen Land wird durch das langfristige Angebot des Talentscoutings nachhaltig ergänzt. In Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wird ein starkes und flächendeckendes Netzwerk gespannt, welches den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt wird und gleichsam spannende Perspektiven schafft.
Die Universität bekennt sich in ihrem Leitbild explizit zu ihrem Auftrag als Gestalterin des Strukturwandels in der Region. Dieses wird nun durch das Talentscouting an die Schulen des Bergischen Städte Dreiecks getragen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
NRW-Zentrum für Talentförderung
Bochumer Str. 86
D–45886 Gelsenkirchen
T +49 (0) 209 947 638 100
info@nrw-talentzentrum.de
www.nrw-talentzentrum.de
© 2025 · NRW-Zentrum für Talentförderung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten, diese auszustellen, in unserer Datenschutzerklärung.