Beratung, Qualifizierung und Weiterbildung
Talentförderung fängt im Kleinen an. Es sind viele kleine Dinge, die das Große möglich machen und die jede*r im Berufsalltag integrieren kann. Chancen ermöglichen und Bildungsbiografien junger Menschen aus weniger privilegierten Verhältnissen nachhaltig zu prägen - darum geht es in der NRW-Talentförderung. Das dafür erforderliche systematische Know-how vermittelt das NRW-Zentrum für Talentförderung in einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm.
Talentförderung kann man lernen und mit nur wenig Aufwand im beruflichen Alltag etablieren. Unsere kostenfreien Weiterbildungsangebote richten sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Lehramtsanwärter*innen, Talentscouts und Talente - an alle, die junge Menschen entlang ihrer Bildungsbiografie begleiten und mehr über individuelle Talentförderung erfahren möchten.
Vom Workshop bis zur mehrtägigen, zertifizierten Weiterbildung – unser Programm umfasst Angebote zum Kennenlernen der NRW-Talentförderung, zur Vertiefung von bestehenden Kenntnissen bis hin zu umfassenden Weiterbildungsangeboten.
Im Basisworkshop NRW-Talentförderung (ehemals Praxisworkshop) erhalten Sie einen Überblick über die Spezifika der Talentförderung. Außerdem bekommen Sie erste Impulse für deren Anwendung in Ihrem beruflichen Alltag. Der Workshop richtet sich an alle, die junge Menschen entlang ihrer Bildungsbiografie bereits begleiten oder begleiten wollen. Vorerfahrungen in der Talentförderung sind hier keine Voraussetzung zur Teilnahme.
In Fachworkshops stellen wir Instrumente der Talentförderung praxisorientiert im Kontext unterschiedlicher Fragestellungen vor.
„Der Praxisworkshop Talentförderung hat mein (Lehrer-)Leben bereichert. Verborgene Talente an unserer Schule zu finden und zu fördern, gemeinsam Potenziale zu entwickeln, das beflügelt meinen Schulalltag.“
Christian Schlierkamp
Lehrer am Berufskolleg Hildegardisschule Münster
Wirken Sie als Ansprechperson für Talentförderung an ihrer Schule!
Die sechstägige, berufsbegleitende Weiterbildung „Koordination NRW-Talentförderung“ richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und Lehramtsanwärter*innen aus ganz NRW.
Im Projekt „talents4teachers / teachers4talents“ bieten wir die zertifizierte Weiterbildung auch speziell für Schulen aus dem Ruhrgebiet an: Koordination NRW-Talentförderung (Ruhrgebiet).
Werden Sie Expert*in/Experte für Stipendien und fördern Sie als Schule aktiv die Bildungsbiografien Ihrer Schüler*innen, indem Sie sie u. a. gezielt für Stipendien und andere Förderprogramme vorschlagen oder empfehlen.
Mit der Initiative StipendienKultur Ruhr unterstützen wir Lehrkräfte aus dem Ruhrgebiet, sich aktiv für eine nachhaltige Vorschlags- und Empfehlungskultur an Ihrer Schule einzusetzen und damit vielen Schüler*innen neue Möglichkeiten zu eröffnen. StipendienKultur Ruhr bietet kostenlose Basis- und Aufbaufortbildungen und Werkstattseminare zum Thema Stipendien an.
„Die Weiterbildung ‚Koordination NRW-Talentförderung (Ruhrgebiet)‘ hat meinen Blick für Talente geschärft. Ich habe gelernt, die Leistung von Jugendlichen, z. B. ihre Schulnoten, im Kontext ihrer individuellen Lebenswirklichkeit zu betrachten.“
Kathrin Römer
Lehrerin an der Gesamtschule Erle Gelsenkirchen
Unsere 15-tägige Weiterbildung zum zertifizierten NRW-Talentscout richtet sich an Talentscouts der 17 Partnerhochschulen im NRW-Talentscouting. Auch für Mitarbeitende im Schülerstipendienprogramm RuhrTalente und in den TalentKollegs Ruhr ist sie verpflichtend. Nach Rücksprache steht die Weiterbildung auch Talentfördernden aus weiteren kooperierenden Institutionen offen. Die Polizei NRW, das Jobcenter Gelsenkirchen, erste Kommunen und Talente sind bereits dabei.
Zu den Angeboten für NRW-Talentscouts
Speziell an engagierte Talente richtet sich die Qualifizierung Talentpat*in. In dieser zweitägigen Qualifizierung bekommen Talente das nötige Wissen und das Handwerkszeug, um ihrerseits andere Talente bei dem Schritt in eine Berufsausbildung oder in ein Studium unterstützend zur Seite zu stehen.
In Vorbereitungsworkshops der Initiative StipendienKultur Ruhr können sich Talente optimal auf eine Bewerbung um ein Stipendium vorbereiten.
Levent Semercioglu
levent.semercioglu@nrw-talentzentrum.de
+49 (0)209 947 638 133
NRW-Zentrum für Talentförderung
Bochumer Str. 86
D–45886 Gelsenkirchen
T +49 (0) 209 947 638 100
F +49 (0) 209 947 638 150
info@nrw-talentzentrum.de
www.nrw-talentzentrum.de
© 2023 · NRW-Zentrum für Talentförderung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten, diese auszustellen, in unserer Datenschutzerklärung.