Als eine junge Hochschule mit neuester Technik und modernster Ausstattung und Laboren bietet die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) seit 2009 innovative und interdisziplinäre Studiengänge aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaft an. Dabei stehen in den 14 Bachelor- sowie zehn Masterstudiengängen Marktorientierung, Praxisbezug und Zukunftsorientierung im Vordergrund. Sowohl in der Region als auch auf internationaler Ebene intensiviert die HSHL stetig ihre Beziehungen und bietet dadurch Studierenden gute berufliche Chancen nach ihrem erfolgreichen Abschluss.
Zur möglichst frühen Orientierung bietet die HSHL verschiedene Programme für Schüler*innen an. Unter der Rubrik „Junior Campus“ werden die umfangreichen Angebote aufgeführt. Im „Junior Studium“ können Schüler*innen bereits während ihrer Schulzeit in einem der MINT-Fächer schnuppern und echte Lehrveranstaltungen besuchen, um herauszufinden, ob der MINT-Bereich für sie das Richtige ist. Im zdi-Schüler*innenlabor können Schüler*innen spannende Experimente durchführen und die Naturwissenschaften und Technik praktisch für sich entdecken. Neben diesen umfangreichen Angeboten hat die HSHL ihr Programm um einen weiteren Bereich des Talentscouting erweitert. Das Talentscouting-Team baut seit November 2023 das Programm auf und unterstützt Talente auf ihrem beruflichen Bildungsweg – individuell, ergebnisoffen und langfristig.
Junge Menschen stehen bei der Berufsfindung heutzutage vor vielfältigen Herausforderungen. Allen voran stellt die wachsende Vielfalt der Bildungs- und Ausbildungswege einhergehend mit dem Entscheidungsdruck, der dadurch bei vielen jungen Menschen entsteht, eine besondere Herausforderung dar. Ein zentrales Thema ist auch die Herausforderung der Selbsteinschätzung – einige Talente haben Schwierigkeiten, ihr eigenes Potenzial sowie ihre Interessen und Stärken zu erkennen. Zudem macht die Angst vor einer Fehlentscheidung den gesamten Entscheidungsprozess hochkomplex und kann zur Überforderung führen.
Die Berufswahlentscheidung wird auch von emotionalen und sozialen Faktoren maßgeblich beeinflusst und bedarf einer besonderen Berücksichtigung, um genau den passenden Beruf zu finden, welcher auch zur individuellen Lebenssituation der Talente passt. Wir, das Talentscouting-Team, sind bemüht jungen Talenten in den Regionen Hamm und Lippstadt mit unserer ganzheitlichen Beratung unter Berücksichtigung der oben genannten Aspekte den Entscheidungsprozess zu erleichtern. Eine gute berufliche Orientierung zu bieten und sie persönlich zu stärken.
Weitere Informationen zum Talentscouting an der HSHL finden Sie unter: www.hshl.de/talentscouting
NRW-Zentrum für Talentförderung
Bochumer Str. 86
D–45886 Gelsenkirchen
T +49 (0) 209 947 638 100
info@nrw-talentzentrum.de
www.nrw-talentzentrum.de
© 2025 · NRW-Zentrum für Talentförderung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten, diese auszustellen, in unserer Datenschutzerklärung.