Die Hochschule Rhein-Waal ist am Niederrhein verwurzelt und mit der Welt vernetzt. Mit einem Fokus des Talentscouting-Programms auf die Kreise Kleve und Wesel engagiert sich die Hochschule aktiv für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Unser Talentscouting-Team besteht aus zwei Kolleg*innen, die sich darauf spezialisiert haben, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten.
Durch unsere proaktive Zusammenarbeit mit Gesamtschulen, Berufskollegs und Gymnasien möchten wir die Beratungslandschaft um ein niedrigschwelliges Angebot zum nachschulischen Übergang (z. B. berufliche oder akademische Ausbildung / Gap Year) ergänzen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung und Begleitung von Jugendlichen, die besondere Begabungen zeigen, aber möglicherweise nicht die gleichen Chancen wie andere haben oder deren Potenzial nicht ausreichend erkannt wird.
Wir machen Mut und begleiten die jungen Talente dabei, ihre Stärken und Wünsche zu identifizieren, passgenaue Zukunftspläne zu entwickeln und den Zugang zu weiterführenden Bildungsangeboten zu erleichtern. Durch die enge Vernetzung mit lokalen Akteuren und bereits bestehenden Angeboten der Zentralen Studienberatung schaffen wir ein breites Spektrum an Möglichkeiten.
Wir beraten ergebnisoffen, ganzheitlich, personenzentriert, langfristig und aufsuchend. Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Talent die Chance erhält, die eigenen Potenziale zu erkennen und Handlungsspielräume zu entwickeln. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft voller Möglichkeiten!
NRW-Zentrum für Talentförderung
Bochumer Str. 86
D–45886 Gelsenkirchen
T +49 (0) 209 947 638 100
info@nrw-talentzentrum.de
www.nrw-talentzentrum.de
© 2025 · NRW-Zentrum für Talentförderung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten, diese auszustellen, in unserer Datenschutzerklärung.