TalentsTogether: 1. Treffen des NRW-TalentNetzwerks

Die Talentpat*innen des NRW-TalentNetzwerks möchten Vorbilder sein und auch Inspirationsquelle, um Talente zu unterstützen. Sie trafen sich am 13. Oktober 2022 im NRW-Zentrum für Talentförderung in Gelsenkirchen. Die Talentpat*innen wollen ihr eigenes Netzwerk nutzen, um Einblicke in ihre Studiengänge, Ausbildungen und andere Aktivitäten zu geben und gegebenenfalls Praktika zu ermöglichen.

„Wir sind ein Netzwerk aus Talenten, die sich in der Ausbildung, im Studium oder sogar schon im Berufsleben befinden", heißt es in einer Erklärung des TalentNetzwerks. „Wir alle sind Teil der NRW-Talentförderung und uns vereint die Erfahrung eines Bildungsaufstiegs. Wir kennen die Hürden und Stolpersteine, die auf diesem Weg lauern können, und wir wissen vor allem, wie man diese erfolgreich meistern oder umgehen kann. Wir möchten unseren Teil zur Bildungsgerechtigkeit beitragen, indem wir unser Wissen und unsere Erfahrungen an Schüler*innen weitergeben und ihnen damit den Weg ebnen. Gleichzeitig möchten wir die Hürden und Hindernisse für junge Menschen im Bildungssystem sichtbar machen und Lösungsvorschläge in die entsprechenden Gremien einbringen. Wir übernehmen Verantwortung und heben unsere Stimme zur Mitgestaltung eines gerechteren Bildungssystems.“ Über 150 Talentpat*innen zählt das Netzwerk bereits und die Gruppe wird von Monat zu Monat größer. Die Talente absolvieren die Qualifizierung zur Talentpatin/zum Talentpaten am NRW-Zentrum für Talentförderung. Nach einer Abstimmung hat sich der Netzwerkname „TalentsTogether“ mit dem Slogan „Miteinander Bildung bewegen“ durchgesetzt.

Für den gemeinsamen Austausch der Mitglieder von TalentsTogether stellt das NRW-Zentrum für Talentförderung an seinem Standort in der Bochumer Straße 86 in Gelsenkirchen-Ückendorf einen Raum, den sogenannten „TalentHub“, zur Verfügung. Wir gratulieren dem TalentNetzwerk zum ersten erfolgreichen Treffen und wünschen ein gutes Gelingen für seine Vorhaben!

Seite mit Freunden teilen

NRW-Talentscouting wird zu einem der größten Programme für mehr Chancengerechtigkeit in Deutschland

Gelsenkirchen, 13. September 2023 – Das von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen entwickelte NRW-Talentscouting ist von…

Mehr Stipendien im Ruhrgebiet -Talente setzen neue Maßstäbe

Das Programm StipendienKultur Ruhr hat vielen Bildungsaufsteiger*innen im Ruhrgebiet die Chance auf ein Stipendium ermöglicht und ihnen damit neue…

Herbstferienakademie am TalentKolleg Ruhr in Gelsenkirchen und Herne

In den Herbstferien startet in den TalentKollegs Ruhr der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und Herne wieder die Herbstferienakademie für…