"Dream big, fly high" - Mit Rollstuhl ins Cockpit: Wie ich mir trotz Hürden meine Träume erfüllte.

Unter diesem Titel trafen rund 100 Talente Holger Schönenberg im NRW-Zentrum für Talentförderung zur ersten "Talente treffen..."-Veranstaltung 2024. Mit seiner inspirierenden Lebensgeschichte hat Holger die Talente dazu motiviert, groß zu träumen, an sich zu glauben und eigene Ziele zu erreichen.

Eine Reise mit Auf- und Abwinden – so beschreibt Holger sein Leben. Mit 15 Jahren stand für ihn nach einer Tumoroperation an der Wirbelsäule fest, dass er querschnittsgelähmt ist. Sein Traum vom Fliegen und einer Pilotenausbildung schien damit in unerreichbarer Ferne. Statt mit dem Leben zu hadern, hat Holger unerbittlich für seinen Lebenstraum gekämpft und am Ende alles erreicht: Trotz Querschnittslähmung und Rollstuhl wurde er Pilot, flog große Passagiermaschinen und war für verschiedene renommierte Fluggesellschaften in weltweitem Einsatz.

An seine Träume glauben, Hindernisse überwinden, auch wenn sie unüberwindbar scheinen, und sich nicht entmutigen lassen – diese Einstellung führte ihn auch zu sportlichen Welterfolgen: Im Jahr 2006 wurde er Vize-Weltmeister im paralympischen Segeln.

"Was Erfolg ist, definieren wir selbst," sagte Holger den Talenten, "macht kleine Schritte, verfolgt euer Ziel und nehmt dabei Unterstützung in Anspruch. Denn Unterstützung ist eine Chance, weiterzukommen!"

Hier geht es zum Aftermovie.

Seite mit Freunden teilen

Verknüpfung von Forschung und Praxis am NRW-Zentrum für Talentförderung

Am NRW-Zentrum für Talentförderung werden Ansätze der Talentförderung mit qualitativen Forschungsmethoden untersucht und der Transfer zwischen…

Das war „Talente treffen...“ 2024

Fast 1.000 Talente kamen 2024 zu unseren Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Talente treffen…“. Dies ist ein Format, bei dem Talente und…

Stephanie Patzner

Talentscout

Hochschule Niederrhein