Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Genese, Funktionsweise und Wirkung des NRW-Talentscoutings gelegt. Ein weiterer Beitrag thematisiert das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente.
Im Sammelband
- beschreibt Franziska Sophie Proskawetz das Stipendium RuhrTalente als Ressource für weniger privilegierte Schüler*innen;
- beleuchten Annette Julius und Stefan Pabst die Kooperation mit dem NRW-Talentscouting als „best practice“-Beispiel für eine faire Gestaltung der Zugangswege und Auswahlverfahren der Studienstiftung;
- erläutern Magdalena Bienek und Marcus Kottmann den Hintergrund und die Genese des NRW-Talentscoutings;
- erklärt Magdalena Bienek die Zusammenarbeit zwischen Abiturient*innen nichtakademischer Herkunft und Talentscouts.
Den gesamten Sammelband können Sie hier kostenlos herunterladen!