NRWTalente starten in der Region Aachen

Nach dem Vorbild der RuhrTalente werden nun NRWTalente in der Städteregion Aachen individuell gefördert. Mit der feierlichen Übergabe der Aufnahmeurkunden wurden am 16. Dezember die ersten 30 Schülerinnen und Schüler aus Aachen und den umgebenden Kreisen in das Stipendienprogramm aufgenommen. Bereits Mitte November hatte in Gütersloh die Aufnahmefeier für 50 Stipendiat*innen aus Ostwestfalen-Lippe stattgefunden.

Die Schirmherrschaft des Programms NRWTalente übernahm die nordrhein-westfälische Bildungsministerin Dorothee Feller mit den Worten: „Wenn ein junger Mensch allen Stolpersteinen zum Trotz das Beste aus sich herausholt, sich zugleich für andere engagiert und sich aktiv in die Gesellschaft einbringt, verdient dies eine besondere Förderung.“ Staatssekretär Dr. Urban Mauer, der die Verleihung in Aachen besuchte, betonte: „Schon der Erhalt des Stipendiums ist eine Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen.“

Mit dem Stipendium werden Schüler*innen aller Schulformen bis zum Beginn einer Berufsausbildung oder eines (dualen) Studiums gefördert – durch persönliche Beratung und ein vielfältiges Bildungsprogramm sowie gegebenenfalls auch durch Sachleistungen. Es richtet sich an Bildungsaufsteiger*innen ab der 8. Klasse, die durch schulische Leistungen und außerschulisches Engagement auf sich aufmerksam machen.

Nach diesen Prinzipien hat das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente der Westfälischen Hochschule mit Unterstützung des Landes NRW und der RAG-Stiftung seit 2016 bereits mehr als 1000 junge Menschen begleitet. Das NRW-Zentrum für Talentförderung freut sich über die Ausweitung des Programms und wünscht allen Talenten und Talentfördernden viel Erfolg.

Foto (v.l.): Robin Gibas (Leitung RuhrTalente), Janette Zakrzewski (NRWTalente, RWTH Aachen University), Marcus Kottmann (Leitung NRW-Zentrum für Talentförderung), Theresa Linkhorst (NRWTalente, FH Aachen), Christiane Geuecke und Friederike Chudaske (Programmmanagerinnen RuhrTalente)

Seite mit Freunden teilen

Talente treffen Investigativ-Journalistin und Filmemacherin Nicole Rosenbach

Am Donnerstag, 23. November 2023, war Nicole Rosenbach bei der Veranstaltung „Talente treffen…“ im NRW-Zentrum für Talentförderung zu Gast, um sich…

Turbo für Talente - Wissenschaftsministerin Ina Brandes will Talentscouting flächendeckend in NRW

Im NRW-Wirtschaftsblog „Klartext im Westen“ machte sich Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, beim Thema „Zukunftsfrage…

Schülerstipendienprogramm RuhrTalente nimmt Schüler*innen aus dem ganzen Ruhrgebiet in die Förderung auf

In der Essener Lichtburg wurden am 7. November 2023 fast 200 Jugendliche in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. RuhrTalente ist…