Rückenwind für eigenes Engagement

Am 3. Dezember fand die letzte „Talente treffen...“-Veranstaltung des Jahres 2024 statt. Diesmal mit Talent und Gründer der Initiative „Ruhrpott für Europa“, Milad Tabesch. Unter dem Motto „Mach den Unterschied - deine Rolle in der Demokratie“ diskutierten über 100 Talente und Talentfördernde mit Milad über Demokratie sowie die Wichtigkeit von eigenem Engagement und wurden darin bestärkt, sich einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Direkt nach seiner Schulzeit wurde Milad vom NRW-Talentscouting begleitet. Mittlerweile hat er einen Bachelor in Europäische Studien und Rechtswissenschaften und einen doppelten Master in Public Policy und Public Administration (Hertie School, Berlin & Columbia University, New York City).

Milad beschloss schon früh, nicht nur Zuschauer zu sein, sondern die Welt um sich herum aktiv mitzugestalten. Während seines Studiums engagierte er sich ehrenamtlich bei verschiedenen Jugendorganisationen und leitete Projekte, die den Austausch junger Europäer förderten. Er war NRW-Jugendbotschafter und Mitglied im Bündnis für die junge Generation in Berlin. 2023 gründete er die Initiative „Ruhrpott für Europa“, um mit Jugendlichen über ihre Sicht auf Europa zu diskutieren und um zu zeigen, dass man sich aktiv einbringen und Zukunft mitgestalten kann. Im Sommer wurde Milad von einer der größten Bildungsredaktionen Deutschlands zum „Top of the Table“ der 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Bildungsszene gekürt.

Über 100 Talente und Talentfördernde diskutierten bei  „Talente treffen...“  im NRW-Zentrum für Talentförderung mit Milad über Demokratie und über die Bedeutung von eigenem Engagement. „Jede Veränderung beginnt mit dem Mut, den ersten Schritt zu machen. Engagement bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Für unsere Gemeinschaft, für unser Europa, und letztlich für unser eigenes Leben“, sagt Milad.

Milads Werdegang und Input inspirierten Talente, sich einzubringen, und bekräftigten diejenigen, die sich bereits für die Gesellschaft einsetzen, in ihrem Engagement. „Durch den Austausch mit Milad ist mir nochmal deutlich geworden, dass mein Engagement eine Bedeutung hat und dass es wertvoll und nötig ist, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Die Veranstaltung hat mich motiviert, das auch weiterhin mit voller Überzeugung zu tun“, sagt Talent Madiha, die sich ehrenamtlich bei der Tafel, in einem Flüchtlingsheim und in einem Frauenhaus engagiert.

Ein großes Dankeschön an die Talente Emily und Ben für die Moderation und an Milad für den inspirierenden Abend!

 

Seite mit Freunden teilen

Verknüpfung von Forschung und Praxis am NRW-Zentrum für Talentförderung

Am NRW-Zentrum für Talentförderung werden Ansätze der Talentförderung mit qualitativen Forschungsmethoden untersucht und der Transfer zwischen…

Das war „Talente treffen...“ 2024

Fast 1.000 Talente kamen 2024 zu unseren Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Talente treffen…“. Dies ist ein Format, bei dem Talente und…

Stephanie Patzner

Talentscout

Hochschule Niederrhein