Schulleitungsrunde zum Thema Talentförderung am TalentKolleg Ruhr in Gelsenkirchen

Erstmals hat das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen-Ückendorf gemeinsam mit der Gelsenkirchener Stadträtin Andrea Henze zu einer Schulleitungsrunde zum Thema Talentförderung eingeladen.

Zu diesem Anlass wurde nicht nur die Arbeit des TalentKollegs Ruhr mit seinem innovativen Ansatz zur Stärkung von Basiskompetenzen junger Menschen vorgestellt, sondern auch mit 13 Gelsenkirchener Schulleitungen und Schulvertreter*innen darüber diskutiert, wie individuelle Talentförderung im Schulalltag mit Unterstützung außerschulischer Partner gestaltet und gestärkt werden kann. Der Erfahrungsaustausch hat zudem konkrete Bedarfe aufgeblendet und stellt somit einen wichtigen Schritt zum weiteren Ausbau der Zusammenarbeit dar.

Das TalentKolleg Ruhr Gelsenkirchen der Westfälischen Hochschule wird finanziert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Stadt Gelsenkirchen. Es unterstützt seit 2021 junge Talente aus Gelsenkirchen und der Emscher-Lippe-Region während der Schulzeit beim Übergang in eine Berufsausbildung oder ein (duales) Studium. Die Stärkung erfolgskritischer Basiskompetenzen in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie den Engpassbereichen Informatik und Physik stellt dabei das Herzstück des Ansatzes dar.

Seite mit Freunden teilen

Verknüpfung von Forschung und Praxis am NRW-Zentrum für Talentförderung

Am NRW-Zentrum für Talentförderung werden Ansätze der Talentförderung mit qualitativen Forschungsmethoden untersucht und der Transfer zwischen…

Das war „Talente treffen...“ 2024

Fast 1.000 Talente kamen 2024 zu unseren Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Talente treffen…“. Dies ist ein Format, bei dem Talente und…

Stephanie Patzner

Talentscout

Hochschule Niederrhein