„Medienkompetenz ist eine demokratische Schlüsselkompetenz und Fakten sind die Grundlage informierter Entscheidungen in unserer Demokratie,“ ist Hatice Kahraman überzeugt. Hatice ist Chefredakteurin der Jugendredaktion Salon5 von CORRECTIV. Salon5 ist das zentrale Erfolgsmodell für Jugendjournalismus in Deutschland und in mittlerweile fünf deutschen Städten vertreten, darunter Bottrop und Dortmund.
Heute war Hatice im Rahmen unserer Woche der Demokratie zu Gast im NRW-Zentrum für Talentförderung und sprach mit über 100 Jugendlichen über ihre journalistische Arbeit und darüber, wie wichtig unabhängige Medien und kritisches Denken für den Erhalt der Demokratie sind. Hatice zeigte auf, wie junge Menschen selbst zu starken Stimmen in der Gesellschaft werden können - gerade in Zeiten von Desinformation und Polarisierung. Dabei betonte Hatice, dass sie selbst von der NRW-Talentförderung profitiert hat: „Ohne die Talentförderung wäre ich nicht da, wo ich heute bin!“
Neben Fragen zur Arbeit von CORRECTIV und ihrer persönlichen Motivation als Journalistin ging es auch um die Rolle junger Menschen in öffentlichen Debatten, den Einfluss sozialer Medien auf die Meinungsbildung, die Bedeutung von KI im Journalismus bis hin zu Möglichkeiten, selbst journalistisch aktiv zu werden: „Wir machen bei Salon5 die Erfahrung, dass Jugendliche besonders engagiert sind, wenn sie von Anfang an miteingebunden werden, schon in die Themenplanung.“ Ihr Credo: „Wir brauchen verlässliche Informationen und deshalb ist es so wichtig, kritisch zu sein und Informationen immer gegen zu checken!“
Hatice arbeitet mit jungen Menschen zwischen 13 und 18 Jahren und zeigt ihnen das journalistische Handwerk. Jugendliche bekommen bei Salon5 die Möglichkeit, über das zu sprechen, was sie bewegt, und das in Form von beispielsweise Podcasts, Instagram-Beiträgen, TikTok- und YouTube-Videos. Das professionelle journalistische Handwerk wird ihnen dabei von ausgebildeten Journalist*innen vermittelt. Das Besondere an Salon5: Der Zugang ist offen für alle!
Hatice ist in Dortmund geboren, hat Journalismus und Politikwissenschaften studiert, war Stipendiatin der deutschen Begabtenförderung und arbeitete für den WDR, für Spiegel online und für die dpa. Sie volontierte bei CORRECTIV und lernte dort das Handwerk der investigativen Recherche. Nach ihrem Studium baute sie die Jugendredaktion maßgeblich mit auf. Für ihre Nachwuchsförderung im Ruhrgebiet wurde sie 2022 ausgezeichnet.
Impressionen von „Talente treffen...Hatice Kahraman“ findet ihr hier.