Talent Lucas im Porträt

RuhrTalente-Alumnus Lucas interessierte sich schon in der Schulzeit für Naturwissenschaften. Gemeinsam mit seinem Talentscout und der Unterstützung des RuhrTalente-Teams bewarb er sich erfolgreich um einen Ausbildungsplatz als Chemielaborant. 

Vom Chemieunterricht ins Forschungslabor 

Lucas, der 2018 sein Abitur am Märkischen Gymnasium in Bochum-Wattenscheid gemacht hat, wurde zu Schulzeiten von seinem Talentscout Max Ammareller von der Ruhr-Universität Bochum für das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente vorgeschlagen. Lucas hatte schon immer ein großes Interesse für Naturwissenschaften. Mit Chemie als Lieblingsfach und einer Faszination fürs Arbeiten im Labor stand schnell fest, dass er eine Ausbildung als Chemielaborant machen möchte. Begleitet durch das RuhrTalente-Team hat er sich erfolgreich um einen Ausbildungsplatz beim Max-Planck-Institut beworben. Seit gut zwei Jahren ist er dort nun im Bereich der Katalysatoren tätig, in dem unter anderem Moleküle entwickelt werden – also mitten in der Forschung. Lucas ist extrem wissbegierig und kann sich zurzeit gut vorstellen, an seine Berufsausbildung noch ein Studium anzuschließen, um noch tiefer in die Chemie einzutauchen.

Als RuhrTalent hatte Lucas die Chance, an einer exklusiven Grubenfahrt in 1.200 Meter Tiefe im Bottroper Bergwerk Prosper Haniel teilzunehmen. „Es hat mich schon mit Stolz erfüllt, dass ich Prosper Haniel noch kurz vor dessen Schließung besuchen durfte. Die Grubenfahrt war auch auf emotionaler Ebene ein sehr prägendes Erlebnis.“  Die Sprachreise nach Liverpool war ein weiteres Highlight seiner Stipendienzeit. Es war nicht nur sein erster Flug, sondern auch das erste Mal, dass er ganz auf sich alleine gestellt war: „Ich werde nie vergessen, wie ich auf dem Weg zur Sprachschule an der falschen Bushaltestelle ausgestiegen bin und mich komplett orientierungslos zu meinem Ziel durchgefragt habe!“

Obwohl Lucas mit der Ausbildung, Familie und Freund*innen zeitlich schon stark ausgelastet ist, engagiert er sich, wie schon als Schüler, auch weiterhin in der Kirche und begleitet als Leiter der Messdiener*innen beispielsweise gemeinsame Ausflüge und Fahrten.

Stand: August 2020

Seite mit Freunden teilen

Summer School 2023 am TalentKolleg Ruhr in Gelsenkirchen und Herne

In den Sommerferien startet in den TalentKollegs Ruhr der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und Herne wieder die Summer School. In diesem Jahr…

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann diskutiert mit Jugendlichen über Gerechtigkeit

Unter dem Titel „Recht und Gerechtigkeit“ traf Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann am Freitag, 2. Juni, in Gelsenkirchen 120 junge Menschen, die…

Talentförderer Marcus Kottmann in den Integrationsbeirat der Landesregierung berufen

Große Anerkennung für die Gelsenkirchener Talentförderung. Der Leiter des NRW-Zentrums für Talentförderung der Westfälischen Hochschule, Marcus…