Talentförderung: Weg vom Defizit hin zu einem stärkenorientierten Ansatz

Neuer Podcast mit Marcus Kottmann in der Reihe "Klassenreisen: Wie Herkunft Karriere macht".

In einer neuen Folge des Podcasts "Klassenreisen" von Diversity-Expertin Dr. Isabell Lisberg-Haag, erklärt Marcus Kottmann, der zusammen mit Hilke Birnstiel das NRW-Zentrum für Talentförderung leitet, wie die NRW-Talentförderung Leistungspotenziale bei Jugendlichen aus weniger privilegierten Familien systematisch aufdeckt. 

"Wir Talentfördernde haben hierbei die Aufgabe eines Trainers: Wir bringen junge Menschen, egal, wo sie sich auf ihrem Bildungsweg befinden, eine Stufe höher, begleiten und unterstützen sie dabei auf ihrem Weg", sagt Kottmann. Er berichtet, wie Talentförderung gelingt, warum Mut oft wichtiger ist als Noten und was wirklich hilft, damit junge Menschen ihre Pläne verwirklichen können.

Die vollständige Podcast-Folge gibt es hier!

Seite mit Freunden teilen

US-Generalkonsulin Preeti V. Shah zu Gast im NRW-Zentrum für Talentförderung

Preeti V. Shah, US-Generalkonsulin in Düsseldorf, hat das NRW-Zentrum für Talentförderung besucht.

„Talente treffen…!“ mit Salon5-Chefredakteurin Hatice Kahraman: Fakten? Check – Medienkompetenz für alle

Warum ist Medienkompetenz so wichtig? Wie kann man Fakten von Fake News unterscheiden? Welche Rolle spielen Social Media und KI im Journalismus? Und…

Faire Zugangswege in die Begabtenförderung

2025 feiert die Studienstiftung des deutschen Volkes ihr 100-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „100 Jahre Studienstiftung – Aus Begabung Zukunft…