Über 100 Talentscouts begleiten an über 600 Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen kontinuierlich über 30.000 engagierte Talente. Sie unterstützen sie ergebnisoffen bei der Suche nach einem Karriereweg, der ihren Neigungen und Fähigkeiten entspricht. Viele Talente entscheiden sich bewusst für eine Berufsausbildung und werden von der Talentförderung im Entscheidungsprozess, bei der Bewerbung und darüber hinaus individuell begleitet.
Der Erfolg ist messbar. Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und der Universität zu Köln hat belegt, dass das NRW-Talentscouting soziale Ungleichheiten im Bildungsverlauf abbaut und mehr Chancengerechtigkeit schafft. Deutlich mehr junge Menschen aus Akademiker-Haushalten nehmen eine Berufsausbildung auf, und deutlich mehr Menschen aus Nicht-Akademiker-Haushalten studieren, wenn sie durch das Talentscouting begleitet werden. Das Talentscouting leistet so einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Nordrhein-Westfalen.
Die berufliche Begabtenförderung eröffnet seit 2024 eine ganz neue Zielgruppe für Stipendien: Auszubildende! Ausbildungsstipendien können, genau wie Studienstipendien, Bildungsbiografien und Karrierewege nachhaltig prägen und positiv verändern. Neben Wertschätzung und Anerkennung für die Berufsausbildung, bieten sie ein vielfältiges Bildungsprogramm, die Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung, umfangreiche berufliche Netzwerke und nicht zuletzt eine Verbesserung der finanziellen Situation in der Berufsausbildung.
Dass engagierte junge Menschen, die sich für eine Berufsausbildung entscheiden, für ein Stipendium infrage kommen, vermitteln wir u. a. in unserer Weiterbildung „Koordination NRW-Talentförderung“, im „Basisworkshop NRW-Talentförderung“ und Stipendien-Workshops für Lehrkräfte, Lehramtsanwärter*innen, Schulsozialarbeitende und alle, die jungen Menschen entlang ihrer Bildungsbiografie begleiten.
In unserer Woche der Berufsausbildung finden folgende Veranstaltungen statt:
Für Talente:
„Ohne sie kein Warenfluss: Kaufleute im Groß- und Außenhandel | 25.03.2025, 16:00–17:00 Uhr | online | Anmeldung: anmeldung.ruhrtalente@ w-hs.de
„Meet the Professional: Karriere beim Global Player in der Technologie | 26.03.2025, 16:30–18:00 Uhr | online | Anmeldung: anmeldung.ruhrtalente@ w-hs.de
Für Lehrkräfte aus NRW, Ausbilder*innen, Talentscouts:
Infoveranstaltung „Stipendien für Auszubildende“, 27.03.2025, 14:00-15:00 Uhr | Online-Anmeldung
Übrigens: Im TalentKolleg Ruhr in Gelsenkirchen bieten wir jungen Menschen das ganze Jahr über eine individuelle Unterstützung bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz!
In unserer offenen Schreibwerkstatt können Talente immer dienstags und freitags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr unter professioneller Anleitung an ihrer Bewerbung arbeiten. PC und Drucker stellen wir zur Verfügung.
Anmeldung unter tkr-ge@ oder 0173-7960064 bei Frauke Höller. w-hs.de
Achtet auch auf unsere Social-Media-Posts auf Instagram, LinkedIn und Facebook!
21.03.2025