Bildungsforschung und Bildungspraxis im Ruhrgebiet

Neuer Sammelband bündelt wissenschaftliche Expertisen und praktische Erfahrungen für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem mit einem eigenständigen Kapitel zur Talentförderung (freier Download).

Die Beiträge verdeutlichen, wie über den breitenwirksamen Ansatz des Talentscoutings, die Qualifizierungsmöglichkeiten in den TalentKollegs Ruhr sowie die Spitzenförderung durch Stipendien vorhandene Potenziale junger Menschen gehoben und Chancengerechtigkeit gefördert werden können. 

  • Hilke Birnstiel, Angelika Paust & Alexander Kloos: Entwicklung von Bildungsinnovationen in einer Kommune. Das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule als Drehscheibe für Talente im Ruhrgebiet 
  • Magdalena Bienek & Marcus Kottmann: Talentscouting als wirksamer Ansatz für Schulen in sozial deprivierten Lagen 
  • Marcus Kottmann & Lena Kreppel: StipendienKultur Ruhr – eine erstaunliche Erfolgsgeschichte

Der Sammelband „Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr. Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln“ wird von Isabell van Ackeren-Mindl, Kerstin Göbel und Mathias Ropohl herausgegeben.

Der gesamte Sammelband kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Seite mit Freunden teilen

Anne Heselhaus als „NRW-Talentscout ehrenhalber“ ausgezeichnet

Die Gelsenkirchener Stadträtin für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration Anne Heselhaus wird für herausragende Leistungen bei der Förderung…

Netzwerk der NRW-Talentscouts wächst – 55 neue Talentscouts im NRW-Zentrum für Talentförderung zertifiziert

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, und Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen…