Workshop des NRW-Zentrums für Talentförderung auf der Tagung "Herkunft macht Karrieren"

Das NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule ist mit dem Workshop "Die Chancenschere im Alltag schließen – Qualifizierungsangebote für eine breite Talentförderung" auf der virtuellen Tagung "Herkunft macht Karrieren" vertreten. Der Workshop von Levent Semercioğlu und Jennifer Peters, Team Beratung, Qualifizierung und Weiterbildung, findet am 16. Juni von 13:15 bis 14:15 Uhr statt.

Mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie geht die Chancenschere zwischen jungen Menschen aus niedrigen und höheren sozialen Schichten weiter auseinander. Wo sich herkunftsbedingte Teilhaberisiken mit institutionellen Benachteiligungen verdichten und multiple Knappheitsbedingungen entstehen, braucht es mehr denn je praktische Lösungen, die Beiträge zur Entfaltung von Talenten leisten. Vor diesem Hintergrund stellt das NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule seine Arbeit und Weiterbildungsangebote vor. Für Talentfördernde und alle, die es werden wollen.

 

Termin: 16.06.2021, 13:15-14:15 Uhr

Ort: Online
Referent*innen: Levent Semercioğlu, Jennifer Peters
Weitere Infos und Anmeldung unter www.herkunft-macht-karrieren.de

Seite mit Freunden teilen

Talente treffen Investigativ-Journalistin und Filmemacherin Nicole Rosenbach

Am Donnerstag, 23. November 2023, war Nicole Rosenbach bei der Veranstaltung „Talente treffen…“ im NRW-Zentrum für Talentförderung zu Gast, um sich…

Turbo für Talente - Wissenschaftsministerin Ina Brandes will Talentscouting flächendeckend in NRW

Im NRW-Wirtschaftsblog „Klartext im Westen“ machte sich Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, beim Thema „Zukunftsfrage…

Schülerstipendienprogramm RuhrTalente nimmt Schüler*innen aus dem ganzen Ruhrgebiet in die Förderung auf

In der Essener Lichtburg wurden am 7. November 2023 fast 200 Jugendliche in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. RuhrTalente ist…