Von Talenten zu Talentfördernden: Schon 200 Talentpat*innen!

Sie sind zurecht stolz: Zwei Tage lang haben sich Talente, die sich aktuell in der Ausbildung oder im Studium befinden, im NRW-Zentrum für Talentförderung zu Talentpat*innen qualifizieren lassen. Wir gratulieren allen ganz herzlich!

Sie sind nun selbst Vorbilder und auch Inspirationsquelle und unterstützen Schüler*innen, indem sie Einblicke in ihre Ausbildungen, Studiengänge und andere Aktivitäten geben.  

„Die Qualifizierung ermöglicht mir als Talent einen Perspektivwechsel bezüglich der Talentförderung und dies war ein total spannender Prozess. Ich hätte nicht gedacht, dass ich auf intellektueller wie emotionaler Ebene innerhalb von zwei Tagen so viel dazulernen kann. Nun bin ich schon gespannt, mein gewonnenes Wissen anzuwenden und freue mich, gemeinsam mit den Talenten als Patin zu agieren,“ sagt Talentpatin Alisha.

„Die Qualifikation zur Talentpat*in ermöglicht mir den Übergang vom Talent zur proaktiven Talentfördernden und ist insofern sehr bereichernd für mich. Jetzt kann ich andere Talente selbst aktiv auf ihrem Lebensweg in Richtung beruflicher Zukunft unterstützen! Wir erhielten einzigartige Einblicke in die theoretischen Hintergründe der Talentförderung und ihrer Zielsetzung und konnten mithilfe vieler praktischer Übungen die Grundgedanken verstehen und auch anwenden lernen. Dadurch fühle ich mich jetzt auch in meiner Tätigkeit als Lehrbeauftragte am TalentKolleg Ruhr Herne viel sicherer und kann diese Inspiration auch mit in meine Kurse tragen,“ erzählt Talentpatin Celine.

Die 200 Talentpat*innen haben sich zum gemeinsamen Netzwerk „TalentsTogether“ zusammengeschlossen und möchten noch weiterwachsen. Für den gemeinsamen Austausch stellt ihnen das NRW-Zentrum für Talentförderung an seinem Standort in der Bochumer Straße 86 in Gelsenkirchen-Ückendorf Räumlichkeiten zur Verfügung.

 

Seite mit Freunden teilen

NRW-Talentscouting wird zu einem der größten Programme für mehr Chancengerechtigkeit in Deutschland

Gelsenkirchen, 13. September 2023 – Das von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen entwickelte NRW-Talentscouting ist von…

Mehr Stipendien im Ruhrgebiet -Talente setzen neue Maßstäbe

Das Programm StipendienKultur Ruhr hat vielen Bildungsaufsteiger*innen im Ruhrgebiet die Chance auf ein Stipendium ermöglicht und ihnen damit neue…

Herbstferienakademie am TalentKolleg Ruhr in Gelsenkirchen und Herne

In den Herbstferien startet in den TalentKollegs Ruhr der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und Herne wieder die Herbstferienakademie für…