Das NRW-Zentrum für Talentförderung bietet interessierten Lehrkräften, Lehramtsanwärter*innen und Schulsozialarbeiter*innen die Möglichkeit, sich im Hinblick auf eine chancen- und potenzialorientierte Förderung junger Menschen aus weniger privilegierten Verhältnissen weiterzubilden. In der praxisorientierten sechstägigen Weiterbildung „Koordination NRW-Talentförderung“ erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die institutionalisierte NRW-Talentförderung und werden bei der Planung und Umsetzung oder der Weiterentwicklung eigener Talentfördervorhaben praxisnah unterstützt. Die Weiterbildung „Koordination NRW-Talentförderung“ schließt mit dem Zertifikat „Koordination NRW-Talentförderung“ ab; die Teilnehmenden erhalten auch eine Schulplakette.
„Die Weiterbildung vermittelt einen stärkenorientierten Blick auf junge Menschen und stellt deren Leistung in einen individuellen Lebenskontext. Sie zeigt auf, welchen Handlungsspielraum Lehrkräfte oder Schulsozialarbeitende an ihren Schulen haben, unmittelbar Talente zu fördern und zu begleiten. Die Teilnehmenden profitieren dabei auch vom Austausch untereinander und von den Kooperationsmöglichkeiten in allen Phasen der Talentförderung“, erklärt Levent Semercioglu, Leiter Beratung, Qualifizierung und Weiterbildung am NRW-Talentzentrum.
„Wir freuen uns, dass so viele Schulen auf uns zukommen und so viele Lehrkräfte in Absprache mit ihren Schulleitungen an der Weiterbildung teilnehmen, obwohl die Ressourcen in vielen Schulen knapp sind. Dafür und für die gemeinsame Arbeit auf Augenhöhe mit den Schulen möchten wir uns bedanken. Wir empfinden das hier heute daher nicht nur als Auszeichnung für unsere Arbeit, sondern auch für diejenigen Lehrkräfte, die sich in diese gemeinsame Arbeit auf Augenhöhe mit Engagement einbringen. Ganz herzlichen Dank diesen Teilnehmenden für die richtige und wichtige gemeinschaftliche Arbeit zu Gunsten junger Menschen, insbesondere aus weniger privilegierten Verhältnissen,“ sagt Dr. Lena Kreppel vom NRW-Zentrum für Talentförderung bei der Preisverleihung. Das NRW-Zentrum für Talentförderung stellt das Preisgeld seiner Kooperations-Kita TalentZwerge in Gelsenkirchen-Ückendorf zur Verfügung. „Hier wird sehr wichtige Arbeit geleistet, die man gar nicht hoch genug bewerten kann,“ betont Dr. Lena Kreppel.
Foto (v.l.): Ehlimana Hasandic, sellvertr. Schulleiterin Gertrud-Bäumer-Realschule, Essen, Jörg Stapelmann, Beratung, Qualifizierung und Weiterbildung des NRW-Zentrums für Talentförderung, Bildungsdezernentin Anne Heselhaus, Dr. Lena Kreppel und Céline Roßhoff, beide Beratung, Qualifizierung und Weiterbildung des NRW-Zentrums für Talentförderung
In diesem Video teilen Lehrkräfte ihre Eindrücke der Weiterbildung
Hier finden Sie außerdem unser Weiterbildungsangebot!