NRWTalente wird zu einem der größten Schülerstipendien-programme in Deutschland

In der Essener Lichtburg wurden am 7. November 2023 fast 200 Jugendliche in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. RuhrTalente ist eines der größten Schülerstipendienprogramme für weiterführende Schulen in Deutschland und fördert Schüler*innen mit Teilhaberisiken aus dem ganzen Ruhrgebiet, die besonders engagiert sind und sich durch gute schulische und außerschulische Leistungen sowie gesellschaftliches Engagement auszeichnen.

Bei der Veranstaltung standen die jungen Leute im Mittelpunkt: ihre Talente, ihre persönliche Entwicklung und ihre Highlights aus dem RuhrTalente-Programm. Passend zum Veranstaltungsort wurde in Filmbeiträgen auf das RuhrTalente-Programm des vergangenen Jahres zurückgeblickt: Eine große Sommer-Akademie, zahlreiche Workshops zu Themen wie Rhetorik, Kommunikation oder Programmiersprachen, Exkursionen, Sprachreisen ins Ausland,  Unternehmensbesichtigungen, kulturelle Veranstaltungen im ganzen Ruhrgebiet oder politische Reisen nach Brüssel und Berlin, bei der RuhrTalente die Gelegenheit hatten, sich mit Spitzenpolitiker*innen auszutauschen, sind nur einige Beispiele für rund 200 Veranstaltungen im Jahr, die den Stipendiat*innen offenstehen.

Aufgrund des großen Erfolges des RuhrTalente-Programms, hat das Land NRW das Programm unter der Bezeichnung NRWTalente auf weitere Teile Nordrhein-Westfalens ausgeweitet, sodass nun auch in Ostwestfalen-Lippe und der Städteregion Aachen Schülerinnen und Schüler gefördert werden.

Weitere Informationen gibt es in der Pressemitteilung und Eindrücke der Veranstaltung in der Bildergalerie.

Foto: RuhrTalente – Ravi Sejk

Seite mit Freunden teilen

Mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem: Sammelband mit Forschungsergebnissen zur NRW-Talentförderung erschienen

Der Sammelband „Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr. Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln“,…

Forschungsergebnisse zur NRW-Talentförderung in Sammelband erschienen

Der vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) für Sozialforschung herausgegebene und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen…

Chancengleichheit am Übergang nach der Schule

Chancengleichheit am Übergang nach der Schule gestalten – wie können Hürden genommen und Perspektiven gewechselt werden? Dieser Fragestellung widmete…