Talent Cedric im Porträt

Cedric erwarb 2020 die Fachhochschulreife am Berufskolleg Ostvest-Datteln. Seit Oktober studiert er dual allgemeine Informatik bei einem Telekommunikationsunternehmen in Dortmund. Auf seinem Weg unterstützt ihn Talentscout Harry Barduhn von der Westfälischen Hochschule.

Duales Studium als interessante Herausforderung

Cedric erwarb 2020 die Fachhochschulreife am Berufskolleg Ostvest-Datteln. Seit Oktober studiert er dual allgemeine Informatik bei einem Telekommunikationsunternehmen in Dortmund. Auf seinem Weg unterstützt ihn Talentscout Harry Barduhn von der Westfälischen Hochschule. Als seine Gesamtschule im Jahr 2017 schließen musste, stand Cedric vor einer schwierigen Entscheidung. Da er sich seit seiner Jugend für den Bereich Informatik interessiert, entschied er sich, auf das Berufskolleg Ostvest in Datteln zu wechseln und eine Berufsausbildung zum Informationstechnischen Assistenten mit Fachhochschulreife – kurz: ITA – zu machen. „Mein Onkel begeisterte mich früher für den Bereich. Ich habe begonnen, mich immer mehr damit auseinanderzusetzen und brachte mir Programmiersprachen selbst bei“, erinnert sich der gebürtige Castroper. Das Prinzip „Learning-by-Doing“ sowie „jede Menge Recherche“ halfen ihm in den Kursen auf der Berufsschule. Einzig der Bereich Elektro-Technik bereitete ihm Probleme, aber auch das meisterte Cedric. Er schloss die ITA mit einem Durchschnitt von 1,8 ab.

„Im Talentscouting habe ich neue Kontakte geknüpft und mein Selbstbewusstsein gestärkt“

Eine damalige Lehrerin empfahl dem 19-Jährigen, einen Termin bei Harry Barduhn vom Programm NRW-Talentscouting zu machen. „Ich ging absolut unvorbereitet in das erste Gespräch, weil ich nicht wusste, was mich erwartet. Der Eindruck war aber durch und durch positiv, sodass ich einen neuen Termin mit Harry vereinbarte.“ In den folgenden Gesprächen stellten die beiden fest, dass ein Vollstudium für Cedric schwierig zu finanzieren sein würde. Daher arbeiteten sie an einem alternativen Plan. Ein duales Studium schien die Lösung des Problems: „Studieren wollte ich schon immer. Mir hat der Gedanke gefallen, vor so einer Herausforderung zu stehen.“ Cedric, zudem Erstakademiker, erfährt außerdem, dass der Zugang zu einem dualen Studium sowohl über Firmen als auch über Hochschulen möglich ist. Dementsprechend bewarb Cedric sich über beide Wege bei diversen Hochschulen und Unternehmen. Auf die Unterstützung von seinem Talentscout ist Cedric stolz: „Im Talentscouting konnte ich neue Kontakte knüpfen, mein Selbstbewusstsein stärken und meine Ziele weiterverfolgen. Ich bin froh, dass ich diese Chance genutzt habe.“

Auch politisch aktiv

Neben der Schule ist Cedric sehr engagiert. Er besucht gerne politische Veranstaltungen, bei einer Jugendorganisation einer Partei ist er Beisitzer im Stadtverband und bei der Schüler-Union sogar Kreisvorsitzender des Kreises Bochum. „Dadurch habe ich das politische Arbeiten gelernt und durch die Gespräche mit Spitzenpolitiker*innen habe ich viele Erfahrungen sammeln können.“ Zudem hilft er seiner Partei beim Wahlkampf. „Ob Politik meine berufliche Zukunft wird, weiß ich noch nicht“, sagt Cedric. Seit Oktober studiert er dual Telekommunikation bei einem Telekommunikationsunternehmen in Dortmund. „Ich bin glücklich über diese Entscheidung.“

Stand: Dezember 2020

Seite mit Freunden teilen

Talente treffen Investigativ-Journalistin und Filmemacherin Nicole Rosenbach

Am Donnerstag, 23. November 2023, war Nicole Rosenbach bei der Veranstaltung „Talente treffen…“ im NRW-Zentrum für Talentförderung zu Gast, um sich…

Turbo für Talente - Wissenschaftsministerin Ina Brandes will Talentscouting flächendeckend in NRW

Im NRW-Wirtschaftsblog „Klartext im Westen“ machte sich Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, beim Thema „Zukunftsfrage…

Schülerstipendienprogramm RuhrTalente nimmt Schüler*innen aus dem ganzen Ruhrgebiet in die Förderung auf

In der Essener Lichtburg wurden am 7. November 2023 fast 200 Jugendliche in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. RuhrTalente ist…